Onderwerpen

Schloss Tirol und seine Marmorportale
Mineralogische und materialkundliche Untersuchungen
Prijs: | € 68,00 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Levertijd tussen de 5 en 15 werkdagen. Geen retour recht. |
Bindwijze: | Boek, Paperback (30-07-2008) |
Genre: | Geologie |
Boekenliefde.nl: |
Schloss Tirol und seine Marmorportale op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Dieses Buch behandelt eine der umfangreichsten mineralogischen und materialkundlichen Arbeiten die an einem einzelnen historischen Objekt durchgeführt wurden. Das nördlich von Meran/Südtirol gelegene Schloss Tirol ist auf Grund der herausragenden geschichtlichen Bedeutung für die gesamte Region schon seit etlichen Jahren Zielpunkt detaillierter bauhistorischer Untersuchungen. Der Autor dieses Buches arbeitete in einem interdisziplinären Team mit, um die das Schloss betreffenden mineralogisch-materialkundlichen und geologischen Fragen zu klären. Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt auf den beiden vielleicht bedeutendsten romanischen Marmorportalen im deutschsprachigen Raum. Um ihre Entstehungs- und Verwitterungsgeschichte zu klären wurden detaillierte Ultraschall-, Isotopen- und chemische Untersuchungen durchgeführt. Hierbei kamen überraschende neue Erkenntnisse zu Tage. Diese Buch richtet sich an Historiker, Bauhistoriker und Mineralogen, ist aber auch für interessierte Laien geeignet.
Details
Titel: | Schloss Tirol und seine Marmorportale |
---|---|
auteur: | Recheis, Arno |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 176 |
Uitgever: | VDM Verlag Dr. Müller |
Publicatiedatum: | 2008-07-30 |
NUR: | Geologie |
Gewicht: | 245 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783639042276 |
Intern nummer: | 11135346 |
Extra informatie
Dieses Buch behandelt eine der umfangreichsten mineralogischen und materialkundlichen Arbeiten die an einem einzelnen historischen Objekt durchgeführt wurden. Das nördlich von Meran/Südtirol gelegene Schloss Tirol ist auf Grund der herausragenden geschichtlichen Bedeutung für die gesamte Region schon seit etlichen Jahren Zielpunkt detaillierter bauhistorischer Untersuchungen. Der Autor dieses Buches arbeitete in einem interdisziplinären Team mit, um die das Schloss betreffenden mineralogisch-materialkundlichen und geologischen Fragen zu klären. Das Hauptaugenmerk dieses Buches liegt auf den beiden vielleicht bedeutendsten romanischen Marmorportalen im deutschsprachigen Raum. Um ihre Entstehungs- und Verwitterungsgeschichte zu klären wurden detaillierte Ultraschall-, Isotopen- und chemische Untersuchungen durchgeführt. Hierbei kamen überraschende neue Erkenntnisse zu Tage. Diese Buch richtet sich an Historiker, Bauhistoriker und Mineralogen, ist aber auch für interessierte Laien geeignet.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.