Onderwerpen

Algebra
Anwendungsorientierte Mathematik
Prijs: | € 53,50 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Levertijd tussen de 5 en 15 werkdagen. Geen retour recht. |
Bindwijze: | Boek |
Genre: | Exacte wetenschappen/natuurwetenschappen |
Boekenliefde.nl: |
Algebra op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Dieses bewährte Lehrbuch ist aus einem Vorlesungszyklus für Studiengänge der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Informatik heraus entstanden. Es schlägt eine Brücke zwischen der rein theoretischen Darstellung und der angwandten Mathematik; es zeichnet sich durch gute Lesbarkeit sowie leichte Verständlichkeit aus. Vollständig durchgerechnete Beispiele ergänzen das didaktische Konzept.
Damit eignet sich das Werk nicht nur zum Gebrauch neben Vorlesungen an Hochschulen und Fachhochschulen, sondern auch zum Selbststudium, insbesondere für Studienanfänger.
Nach einer kurzen Lieferlücke macht dieser Nachdruck das erfolgreiche Buch wieder verfügbar.
Damit eignet sich das Werk nicht nur zum Gebrauch neben Vorlesungen an Hochschulen und Fachhochschulen, sondern auch zum Selbststudium, insbesondere für Studienanfänger.
Nach einer kurzen Lieferlücke macht dieser Nachdruck das erfolgreiche Buch wieder verfügbar.
Details
Titel: | Algebra |
---|---|
auteur: | Böhme, Gert |
Mediatype: | Boek |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 480 |
Uitgever: | Springer-verlag Berlin And Heidelberg Gmbh & Co. Kg |
Plaats van publicatie: | DE |
NUR: | Exacte wetenschappen/natuurwetenschappen |
Gewicht: | 815 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783540550167 |
Intern nummer: | 21286574 |
Inhoudsopgave
1. Grundlagen der Algebra.- 1.1 Mengen.- 1.1.1 Begriff und Beschreibung einer Menge.- 1.1.2 Beziehungen zwischen Mengen.- 1.1.3 Verknüpfungen von Mengen.- 1.2 Relationen.- 1.2.1 Begriff und Beschreibung von Relationen.- 1.2.2 Eigenschaften zweistelliger Relationen.- 1.2.3 Äquivalenzrelationen.- 1.2.4 Ordnungsrelationen.- 1.2.5 Verknüpfungen von Relationen.- 1.3 Abbildungen.- 1.3.1 Der Begriff der Abbildung.- 1.3.2 Wichtige Eigenschaften von Abbildungen.- 1.3.3 Verknüpfungen von Abbildungen.- 1.4 Graphen.- 1.4.1 Einführende Erklärungen.- 1.4.2 Zusammenhängende Graphen.- 1.4.3 Eine Anwendung: Algorithmische Ermittlung eines Minimalgerüstes.- 1.5 Strukturen.- 1.5.1 Verknüpfungen.- 1.5.2 Verknüpfungstreue Abbildungen.- 1.6 Gruppen.- 1.6.1 Axiome und einfache Eigenschaften.- 1.6.2 Permutationen.- 1.6.3 Untergruppen. Normalteiler. Faktorgruppen.- 1.7 Ringe und Körper.- 1.8 Boolesche Algebra.- 1.8.1 Bedeutung. Axiomatisierung.- 1.8.2 Boolesche Terme.- 1.8.3 Schaltalgebra.- 1.8.4 Aussagenalgebra.- 2. Lineare Algebra.- 2:1 Zur Bedeutung der linearen Algebra.- 2.2 Determinanten.- 2.2.1 Zweireihige Determinanten.- 2.2.2 Determinanten n-ter Ordnung.- 2.3 Vektoralgebra.- 2.3.1 Vektorbegriff. Gruppeneigenschaft. Vektorraum.- 2.3.2 Das skalare Produkt.- 2.3.3 Das vektorielle Produkt.- 2.3.4 Basisdarstellung von Vektoren.- 2.3.5 Mehrfache Produkte.- 2.4 Matrizenalgebra.- 2.4.1 Matrixbegriff. Matrixverknüpfungen.- 2.4.2 Matrixinversion. Transponierung.- 2.4.3 Orthogonalität. Komplexe Matrizen.- 2.5 Lineare Gleichungssysteme.- 2.5.1 Lineare Abhängigkeit. Rangbegriff.- 2.5.2 Homogene lineare Systeme.- 2.5.3 Inhomogene lineare Systeme.- 2.5.4 Lineare Ungleichungssysteme.- 3. Algebra komplexer Zahlen.- 3.1 Der komplexe Zahlenkörper.- 3.2 Die Normalform komplexer Zahlen.- 3.3 Gaußsche Zahlenebene. Betrag. Konjugierung.- 3.4 Die trigonometrische Form komplexer Zahlen.- 3.5 Die Exponentialform komplexer Zahlen.- 3.6 Potenzen, Wurzeln und Logarithmen im Komplexen.- 3.7 Graphische Ausführung der Grundrechenarten mit Zeigern.- 4. Fuzzy-Algebra.- 4.1 Fuzzy-Mengen.- 4.1.1 Motivation.- 4.1.2 Darstellung von Fuzzy-Mengen.- 4.1.3 Beziehungen zwischen Fuzzy-Mengen.- 4.1.4 Verknüpfungen von Fuzzy-Mengen.- 4.2 Fuzzy-Relationen.- 4.2.1 Begriff. Darstellungsformen.- 4.2.2 Fuzzy-Relations-Verknüpfungen.- 4.2.3 Eigenschaften binärer Fuzzy-Relationen.- 4.3 Fuzzy-Logik.- 4.3.1 Mehrwertige Logiken.- 4.3.2 Linguistische Variable.- 4.3.3 Der Fuzzylogik-Kalkül.- 5. Anhang: Lösungen der Aufgaben.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.