Onderwerpen

Absolutheit Des Christentums Und Die Religionsgeschichte (1902/1912)
Mit Den Thesen Von 1901 Und Den Handschriftlichen Zusatzen
Prijs: | € 208,95 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Gebonden |
Genre: | Geloofsopbouw |
Boekenliefde.nl: |
Absolutheit Des Christentums Und Die Religionsgeschichte (1902/1912) op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Die kritische Gesamtausgabe der Schriften des Theologen und Religionsphilosophen Ernst Troeltsch (1865-1923) wird eröffnet mit der Edition eines klassischen Textes. In der Schrift "Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte" wird die theologische und philosophische Auseinandersetzung um die absolute Geltung des Christentums verbunden mit der Frage nach den Wertmaßstäben der Moderne, einer Frage, die die Kulturwissenschaften seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zutiefst bewegt. Die Absolutheitsschrift, deren 1. und 2. Auflage hier erstmalig zusammen mit den handschriftlichen Zusätzen von Ernst Troeltsch veröffentlicht werden, ist ein bedeutendes Zeugnis für einen konstruktiven Historismus, der im Kulturvergleich der Religionen auf die Begründung allgemein gültiger Normen ausgerichtet ist und zugleich die individuellen Lebensformen der Geschichte anerkennt. Die von Troeltsch entwickelte Problemstellung ist am Ende des 20. Jahrhunderts von neuer, globaler Aktualität in den Debatten der Theologie, der Religionswissenschaft, der Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie.
Details
Titel: | Absolutheit Des Christentums Und Die Religionsgeschichte (1902/1912) |
---|---|
auteur: | Troeltsch, Ernst |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Gebonden |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 331 |
Uitgever: | De Gruyter |
Plaats van publicatie: | 04 |
NUR: | Geloofsopbouw |
Afmetingen: | 244 x 170 x 21 |
Gewicht: | 748 gr |
ISBN/ISBN13: | 3110161141 |
ISBN/ISBN13: | 9783110161144 |
Intern nummer: | 1131148 |
Volume: | 5 |
Biografie (woord)
Ernst Troeltsch (1865-1923), Theologe und Politiker, schuf mit seinem Werk die Grundlage einer historischen Kulturwissenschaft, die traditionelle Fächergrenzen überspielte. Seine Diagnose des Historismus und seiner Probleme wird heute als Meilenstein einer kulturwissenschaftlichen Erneuerung anerkannt. Nach einer kurzen Zeit als Vikar 1890 in München promovierte Troeltsch 1891 an der Göttinger Universität, habilitierte sich und erhielt bereits 1892 eine außerordentliche Professur in Bonn. Von 1894 bis 1915 wirkte er als ordentlicher Professor für Systematische Theologie an der Universität in Heidelberg, dann wechselte er nach Berlin, wo er eine Professur für Philosophie inne hatte. Nach 1918 gehörte er zu den wenigen Berliner Intellektuellen, die sich öffentlich und intensiv für die junge Weimarer Republik einsetzten.
Extra informatie
Die kritische Gesamtausgabe der Schriften des Theologen und Religionsphilosophen Ernst Troeltsch (1865-1923) wird eröffnet mit der Edition eines klassischen Textes. In der Schrift "Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte" wird die theologische und philosophische Auseinandersetzung um die absolute Geltung des Christentums verbunden mit der Frage nach den Wertmaßstäben der Moderne, einer Frage, die die Kulturwissenschaften seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts zutiefst bewegt. Die Absolutheitsschrift, ist ein bedeutendes Zeugnis für einen konstruktiven Historismus, der im Kulturvergleich der Religionen auf die Begründung allgemein gültiger Normen ausgerichtet ist und zugleich die individuellen Lebensformen der Geschichte anerkennt. Die von Troeltsch entwickelte Problemstellung ist am Ende des 20. Jahrhunderts von neuer, globaler Aktualität in den Debatten der Theologie, der Religionswissenschaft, der Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.