Onderwerpen

Radio-technik Fur Amateure
Anleitungen Und Anregungen Fur Die Selbstherstellung Von Radio-apparaturen, Ihren Einzelteilen Und Ihren Nebenapparaten
Prijs: | € 53,50 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek |
Genre: | Geluidstechniek |
Boekenliefde.nl: |
Radio-technik Fur Amateure op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Details
Titel: | Radio-technik Fur Amateure |
---|---|
auteur: | Kadisch, Ernst |
Mediatype: | Boek |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 212 |
Uitgever: | Springer-verlag Berlin And Heidelberg Gmbh & Co. Kg |
Plaats van publicatie: | DE |
NUR: | Geluidstechniek |
Afmetingen: | 203 x 133 x 12 |
Gewicht: | 236 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783642504594 |
Intern nummer: | 26950779 |
Inhoudsopgave
I. Theoretischer Teil.- 1. Über das Wesen von Schwingungen und Wellenbewegungen.- a) Mechanische Schwingungen.- Energieformen.- Begriff der Schwingung.- Amplitude.- Dämpfung.- Schwingungszeit und Zahl.- Begriff der Kopplung und Resonanz, der Wellenlänge und Schwingungsphase u. a..- b) Akustische und optische Schwingungen.- Beugung, Fortpflanzungsgeschwindigkeit und Interferenz u. a..- c) Elektro-magnetische Schwingungen.- Fremdinduktion, Selbstinduktion, Kapazität, Schwingungskreis, Resonanzversuch.- d) Die Verstärkerröhre.- 2. Schaltungen.- a) Einiges über Sendeschaltungen.- b) Empfangsschaltungen.- ?) Abstimmelemente.- ?) Hochfrequenzverstärkung.- ?) Der Hochfrequenzgleichrichter.- ?) Niederfrequenzverstärkung.- ?) Fertige Empfangsschaltungen.- c) Die Rückkopplung.- 3. Einheiten, Berechnungen, Materialtabellen.- a) Einheiten und Abkürzungen der Elektrizitätslehre; Grundbegriffe für Schaltungen.- b) Berechnung der Abhängigkeit von Wellenlängen, Selbstinduktionen und Kapazitäten.- c) Berechnung der Periodenzahl.- d) Berechnung von Kapazitäten.- e) Berechnung von Selbstinduktionen.- f) Material und Hilfstabellen.- II. Praktischer Teil.- 1. Die Selbstherstellung von Empfängern und Empfängerteilen.- a) Die Empfangskreise.- 1. Hochantennen.- Isolatoren.- Blitzschalter.- Erdung.- 2. Rahmenantennen.- stehende.- hängende.- b) Abstimmittel.- 1. Kapazitäten.- stetig veränderliche.- konstante.- 2. Selbstinduktionen.- Nicht kontinuierlich veränderliche Selbstinduktionen.- Kontinuierlich veränderliche Selbstinduktionen.- c) Kristalldetektor.- d) Ohmsche Widerstände.- 1. Für Röhrenheizung.- 2. Für Starkstrom.- e) Hochohmwiderstände.- f) Drehknöpfe.- g) Transformatoren.- h) Summer und Wellenmesser.- i) Allgemeine Gesichtspunkte für die Anordnung der Einzelteile.- Die Größe der Apparatur.- k) Mißerfolge.- 2. Die Selbstherstellung von Zusatzapparaturen.- a) Schalter.- b) Netzanschlußgeräte.- für Wechselstromnetze.- für Gleichstromnetze.- c) Akkumulatoren.- d) Akkumulatorenladevorrichtungen.- für Gleichstromnetze.- für Wechselstrom.- e) Meßinstrumente.- f) Warnungen und Winke.- III. Anhang.- 1. Wellenlängen und Sendezeiten der europäischen Rundfunksender.- 2. Das Morsealphabet.- 3. Abkürzungen im Funktelegrammverkehr.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.