Onderwerpen

Stress Und Unbehagen
Gluecks- Und Erfolgspathologien in Der Zweiten Haelfte Des 20. Jahrhunderts
Vooraankondiging
Prijs: | € 22,00 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Nog niet verschenen. |
Bindwijze: | Boek, Paperback (01-01-2018) |
Genre: | Literatuurwetenschap |
Boekenliefde.nl: |
Stress Und Unbehagen op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Der zweite Band der Reihe "Glück und Erfolg" führt das Anliegen, die imaginäre Landschaft von Glücks- und Erfolgsvorstellungen im 20. Jahrhundert nachzuzeichnen, fort und beschäftigt sich mit den Hintergründen des Scheiterns von Glücks- und Erfolgsprojekten. Beleuchtete der erste Band die konstituierende Phase und frühe Konjunktur des Ratgebergenres zwischen 1900 und 1940, so widmet sich der Band "Stress und Unbehagen" nun Phänomenen wie Burnout, Depression und Stress. Bei allen Unterschieden im Detail lassen sich vergleichbare historische Dynamiken rekonstruieren: Erachtete das Zeitalter der 'organisierten Moderne' soziale Anpassung als Schlüsselkompetenz zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben, wurde mit dem Übergang zur 'flexiblen Moderne' seit den 1970er Jahren im individuellen Streben nach Glück und Erfolg zunehmend ein möglicher Auslöser von Krankheiten identifiziert, ging dieses doch immer mehr mit übermäßigen Anspruchshaltungen und Formen der Selbstüberforderung einher. Das Ideal der Selbstverwirklichung und der Autonomie verkehrte sich in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung einer "Kultur des neuen Kapitalismus" (Richard Sennett) in den Zwang, permanent flexibel und risikobereit zu sein. Der Band will daher nachzeichnen, in welcher Weise das Umschlagen von Idealen in Zwänge, von Ansprüchen in Forderungen eine Deformation von Glücks- und Erfolgsidealen bewirkte, die sich u.a. in Massenphänomenen wie Burnout manifestierte. Klagen über Erschöpfung, Stress und Depression bilden nicht nur zentrale Motive der Literatur des 20. Jahrhunderts. In den Verhaltenslehren von Ratgebern finden sich Regeln für den angemessenen Umgang mit ihnen. Zahlreiche kultur- und sozialwissenschaftliche Analysen wenden sich ihnen zu und interpretieren sie als Belege für eine Beschleunigung des Lebens sowie für eine neuartige Verhaltensökonomie, die verschiedenen Pathologien Vorschub leistet.
Der interdisziplinär angelegte Band versammelt soziologische, philosophische sowie politik-, literatur-, geschichts- und politikwissenschaftliche Beiträge, um das Spektrum jener Glücks- und Erfolgspathologien zu umreißen, die für die zusehends mobilen, konkurrenz- und aufstiegsbereiten Mittelschichten des 20. Jahrhunderts charakteristisch geworden sind.
Der interdisziplinär angelegte Band versammelt soziologische, philosophische sowie politik-, literatur-, geschichts- und politikwissenschaftliche Beiträge, um das Spektrum jener Glücks- und Erfolgspathologien zu umreißen, die für die zusehends mobilen, konkurrenz- und aufstiegsbereiten Mittelschichten des 20. Jahrhunderts charakteristisch geworden sind.
Details
Titel: | Stress Und Unbehagen |
---|---|
auteur: | Kleiner, Stephanie (EDT)/ Suter, Robert (EDT) |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Engels |
Aantal pagina's: | 198 |
Uitgever: | Neofelis Verlag |
Publicatiedatum: | 01-01-2018 |
NUR: | Literatuurwetenschap |
ISBN/ISBN13: | 9783958080416 |
Intern nummer: | 32156389 |
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.