Onderwerpen

Burgen, Länder, Orte
Prijs: | € 105,00 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Uitverkocht (U kunt dit boek niet meer bestellen) |
Bindwijze: | Boek, Gebonden (25-04-2008) |
Genre: | Literatuurwetenschap |
Boekenliefde.nl: |
Burgen, Länder, Orte op boekenliefde.nl
|
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
U kunt dit product niet bestellen
Beschrijving
Die im Mittelalter aufgekommene Vorliebe für mythische Orte hat bis heute eine magische Wirkung auf die Phantasie der Menschen.
Dazu zählen solch imaginäre Orte wie das Paradies, die Hölle, das Himmlische Jerusalem oder Walhalla, aber auch reale Orte wie Aachen und die Stadtburg Alhambra, die Chinesische Mauer und die Marienburg, wie Mekka und Rom. Daneben gibt es bestimmte Typen von Orten mit festgelegter Bedeutung und Funktion wie das Kloster und die Kathedrale, den Baumgarten oder das Verließ. Und schließlich gibt es noch die fiktiven Orte aus Literatur und Kunst wie König Arthurs Camelot, die Gralsburg oder die Minnegrotte oder den "Nicht-Ort" Utopia, die alle sagenumwobenes und legendäres Ansehen besitzen.
Zu manchen dieser Orte wie dem Schlaraffenland oder Schilda gelangt man nur mit Hilfe der Phantasie, zu anderen aber konnte man früher tatsächlich reisen und kann sie heute noch besuchen wie beispielsweise das Pilgerziel Santiago di Compostela, die Wartburg oder das pseudo-mittelalterliche Märchenschloss Neuschwanstein. All diese und noch viele andere mythische Orte werden im vorliegenden Band zugänglich und erfahrbar.
Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen:
Band 1: Herrscher, Helden, Heilige
Band 2: Dämonen, Monster, Fabelwesen
Band 3: Verführer, Schurken, Magier
Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte
Dazu zählen solch imaginäre Orte wie das Paradies, die Hölle, das Himmlische Jerusalem oder Walhalla, aber auch reale Orte wie Aachen und die Stadtburg Alhambra, die Chinesische Mauer und die Marienburg, wie Mekka und Rom. Daneben gibt es bestimmte Typen von Orten mit festgelegter Bedeutung und Funktion wie das Kloster und die Kathedrale, den Baumgarten oder das Verließ. Und schließlich gibt es noch die fiktiven Orte aus Literatur und Kunst wie König Arthurs Camelot, die Gralsburg oder die Minnegrotte oder den "Nicht-Ort" Utopia, die alle sagenumwobenes und legendäres Ansehen besitzen.
Zu manchen dieser Orte wie dem Schlaraffenland oder Schilda gelangt man nur mit Hilfe der Phantasie, zu anderen aber konnte man früher tatsächlich reisen und kann sie heute noch besuchen wie beispielsweise das Pilgerziel Santiago di Compostela, die Wartburg oder das pseudo-mittelalterliche Märchenschloss Neuschwanstein. All diese und noch viele andere mythische Orte werden im vorliegenden Band zugänglich und erfahrbar.
Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen:
Band 1: Herrscher, Helden, Heilige
Band 2: Dämonen, Monster, Fabelwesen
Band 3: Verführer, Schurken, Magier
Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte
Details
Titel: | Burgen, Länder, Orte |
---|---|
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Gebonden |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 1024 |
Uitgever: | UVK |
Publicatiedatum: | 2008-04-25 |
NUR: | Literatuurwetenschap |
Afmetingen: | 245 |
Gewicht: | 1875 gr |
ISBN/ISBN13: | 389669636X |
ISBN/ISBN13: | 9783896696366 |
Intern nummer: | 7492480 |
Volume: | Bd.5 |
Biografie (woord)
Ulrich Müller studierte an der Universität Tübingen und ist seit 1976 Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters. Seine hauptsächlichen mediävistischen Arbeitsbereiche sind: Mittelhochdeutsche Lyrik (Walther von der Vogelweide, Neidhart, Oswald von Wolkenstein, politische Lyrik), Überlieferung mittelhochdeutscher Literatur, Literatur und Musik im Mittelalter, Mittelalter-Rezeption.Werner Wunderlich ist Direktor des Instituts für Medien-Kommunikationsmanagement und Inhaber des Lehrstuhls »Medien und Kultur« an der Universität St. Gallen.
Extra informatie
postela, die Wartburg oder das pseudo-mittelalterliche Märchenschloss Neuschwanstein. All diese und noch viele andere mythische Orte werden im vorliegenden Band zugänglich und erfahrbar.
Recensie
Die Beiträge von Autoren wie Cora Dietl, Maria Dorninger oder Folker Reichert sind wissenschaftlich fundiert, aber erfreulich gut lesbar. Die große Auswahl von mythischen Orten des Mittelalters wird in dem Buch erfahrbar und gewissermaßen zugänglich gemacht. (kino-zeit.de, 14.07.2008)
Wer sich demnächst mit dem Mittelalter oder mit mythischen Orten beschäftigt, wird an diesem Buch nicht vorbeikommen! (AOL-Bücherbrief, 58/2008)
Es handelt sich mithin um ein lehrreiches und spannendes, auch für den interessierten Laien zu empfehlendes Buch, welches neue Sichtweisen und Eindrücke eröffnet und zu weiterer Lektüre (und Forschung) Anregung sein mag. (rezensionen.ch, 25.08.2008)
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.