Onderwerpen

Robert Musil 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß'
Prijs: | € 6,80 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Paperback (22-01-2008) |
Genre: | Duitse taal, letterkunde en cultuur |
Boekenliefde.nl: |
Robert Musil 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Diese Interpretationshilfe erleichtert Ihnen die Lektüre des Romans und vertieft das Textverständnis. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren. Der Band enthält Hintergrundinformationen zu Autor und Werk, eine ausführliche Inhaltsangabe und eine systematische Interpretation des Romans unter folgenden Gesichtspunkten: Struktur und Konzeption des Romans - Aufbau und zeitliche Gliederung, Erzähler, Vorhaben und Thematik Musils; die Figurenkonstellation; die Lebenskrise des jungen Törleß; Interpretation von Schlüsselstellen.
Details
Titel: | Robert Musil 'Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' |
---|---|
auteur: | Musil, Robert |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 110 |
Uitgever: | Stark |
Publicatiedatum: | 2008-01-22 |
NUR: | Duitse taal, letterkunde en cultuur |
Collectie: | Interpretationshilfe Deutsch |
Afmetingen: | 191 x 126 x 7 |
Gewicht: | 125 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783894499723 |
Intern nummer: | 9239558 |
Biografie (woord)
(seit 1917 Edler von M.), geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt, stammte aus einer altösterreichischen Beamten- , Gelehrten- , Ingenieurs- und Offiziersfamilie. Er studierte an der technischen Militärakademie in Wien, brach seine Militärsausbildung ab und wurde Maschinenbauingenieur. Nach einer Tätigkeit als Assistent an der TH Stuttgart studierte er 1903-08 in Berlin Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik und promovierte mit einer Arbeit über den Theoretiker des naturwissenschaftlichen Positivismus Ernst Mach zum Dr. phil. Auf eine Universitätslaufbahn verzichtete er, um freier Schriftsteller zu werden. 1911-14 war er Bibliothekar, 1914 Redakteur der "Neuen Rundschau". Im 1. Weltkrieg war er Landsturmhauptmann, Herausgeber der "Soldatenzeitung" und zuletzt im Kriegspressequartier. 1918-22 lebte er als Beamter in Wien, danach als freier Schriftsteller, Theaterkritiker und Essayist in Wien und Berlin. Nach der faschistischen Besetzung Österreichs emigrierte er nach Zürich. Die letzten Lebensjahre verbrachte er fast mittellos in Genf, wo er am 15.04.1942 starb.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.