Onderwerpen

Der Listige Kaufmann / Le Marchand Ruse
Lecture bilingue, allemand / francais -- Traduit mot à mot -- chaque mot individuellement -- sur une ligne intemédiaire rajoutée. Plaisir de lecture sans consultation genante
Prijs: | € 7,90 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek |
Genre: | Vertaalde literaire roman, novelle |
Boekenliefde.nl: |
Der Listige Kaufmann / Le Marchand Ruse op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
(Beschreibung auf Deutsch: siehe hier unten!)§Enfin un plaisir de lecture sans soucis ! Le texte allemand apparaît dans la ligne principale (en gras) ;§la traduction française est notée directement sous chaque mot.§www.holder-augsburg-zweisprachig.de : Super pratique !§-----------------------------§Unbeschwertes Lesevergnügen! Endlich!§Der deutsche Text steht in der (fettgedruckten) Hauptzeile;§die französische Übersetzung steht direkt unter jedem einzelnen Wort, auf einer eingefügten Zwischenzeile.§www.holder-augsburg-zweisprachig.de - genial praktisch!
Details
Titel: | Der Listige Kaufmann / Le Marchand Ruse |
---|---|
auteur: | Hebel, Johann Peter; Schweitzer, Isabelle |
Mediatype: | Boek |
Taal: | Frans |
Druk: | 1 |
Aantal pagina's: | 62 |
Uitgever: | Harald Holder |
NUR: | Vertaalde literaire roman, novelle |
Afmetingen: | 210 x 148 x 3 |
Gewicht: | 86 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783943394634 |
Intern nummer: | 25183557 |
Biografie (woord)
Johann P. Hebel, 10.5.1760 Basel - 22.9.1826 Schwetzingen. Nach dem frühen Tod seiner Eltern, die im Dienst eines Basler Patrizierhauses standen, ermöglichten ihm Vormund und Gönner den Besuch des Karlsruher Gymnasium illustre (1774-78) und das Studium der protestantischen Theologie in Erlangen (1778-80). Nach dem Staatsexamen war er zunächst als Pfarrgehilfe in Hertingen, dann als Lehrer in Lörrach (1783-91) tätig, bis er 1791 eine Stelle als Subdiakon am Karlsruher Gymnasium erhielt (1792 Hofdiakon, 1798 a. o. Professor, 1808 Direktor). Als er 1814 in die ev. Ministerialkommission berufen wurde, gab er die Stelle des Direktors auf, unterrichtete aber weiter. 1819 folgte die Ernennung zum Prälaten der ev. Landeskirche; damit war er zugleich Mitglied des Landtags und der kirchlichen Generalsynode. 1821 ehrte ihn die Universität Heidelberg mit dem Dr. h. c.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.