Onderwerpen

Philip und die anderen
Roman
Prijs: | € 6,50 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Paperback |
Genre: | Literaire roman, novelle |
Boekenliefde.nl: |
Philip und die anderen op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
In Philip und die anderen erzählt Cees Nooteboom die Geschichte eines jungen Mannes, der, einem traumhaften chinesischen Mädchen auf der Spur, quer durch Europa trampt, von Bekanntschaft zu Bekanntschaft eilt und in den Jugendherbergen und auf den Straßen seine "Schule des Lebens" besucht. In sieben Kapiteln entfaltet der "fabulierende Magier" (FAZ) ein melancholisches Märchen, in dem die Erotik keine nebensächliche Rolle spielt: Hier erfahren wir, so der Schriftsteller Hermann Lenz, "tastend und staunend das Lebensgefühl der Jugend, die einem unbestimmten Ziel entgegengeht und der Welt mit Zärtlichkeit begegnet."
Philip und die anderen , Nootebooms Erstling, vor gut fünfzig Jahren geschrieben und als Kultbuch von Generation zu Generation weitergereicht, ist ein ganz besonderer Roman: "Es ist erstaunlich", schrieb der Kritiker Rolf Brockschmidt, "mit welcher Sprachgewandtheit Nooteboom mit 21 Jahren dieses Buch schrieb, dessen Bilderwelten von Tod und Vergänglichkeit, von Sehnsucht und Fernweh unweigerlich an die deutsche Romantik erinnern, ja, dieses Buch ist eigentlich ein sehr deutsches Buch in diesem romantischen Sinn."
Daß dieses Buch, 1958 bei Diederichs in Köln erschienen, jetzt neu gelesen und erneut entdeckt werden kann, verdanken wir Helga van Beuningen, die Cees Nootebooms Arbeiten seit vielen Jahren ins Deutsche überträgt - und der mit der Neuübersetzung dieses Romans ein Meisterstück gelungen ist. Im Vorfeld seines 70. Geburtstages im Juli 2003 ist es ein Geschenk für die vielen Leserinnen und Leser Nootebooms.
Philip und die anderen , Nootebooms Erstling, vor gut fünfzig Jahren geschrieben und als Kultbuch von Generation zu Generation weitergereicht, ist ein ganz besonderer Roman: "Es ist erstaunlich", schrieb der Kritiker Rolf Brockschmidt, "mit welcher Sprachgewandtheit Nooteboom mit 21 Jahren dieses Buch schrieb, dessen Bilderwelten von Tod und Vergänglichkeit, von Sehnsucht und Fernweh unweigerlich an die deutsche Romantik erinnern, ja, dieses Buch ist eigentlich ein sehr deutsches Buch in diesem romantischen Sinn."
Daß dieses Buch, 1958 bei Diederichs in Köln erschienen, jetzt neu gelesen und erneut entdeckt werden kann, verdanken wir Helga van Beuningen, die Cees Nootebooms Arbeiten seit vielen Jahren ins Deutsche überträgt - und der mit der Neuübersetzung dieses Romans ein Meisterstück gelungen ist. Im Vorfeld seines 70. Geburtstages im Juli 2003 ist es ein Geschenk für die vielen Leserinnen und Leser Nootebooms.
Details
Titel: | Philip und die anderen |
---|---|
auteur: | Nooteboom, Cees |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 167 |
Uitgever: | Suhrkamp |
NUR: | Literaire roman, novelle |
Collectie: | Suhrkamp Taschenbücher Nr.3661 |
Afmetingen: | 177 x 108 x 10 |
Gewicht: | 111 gr |
ISBN/ISBN13: | 351845661X |
ISBN/ISBN13: | 9783518456613 |
Intern nummer: | 998808 |
Biografie (woord)
Cees Nooteboom wurde 1933 in Den Haag geboren. Der Romanautor, Lyriker und Reiseschriftsteller zählt heute zu den international renommiertesten europäischen Schriftstellern. Sein vielbeachtetes, preisgekröntes Werk umfasst zahlreiche Bücher, die wiederholt auf den Besten- und Bestsellerlisten auftauchen. 2010 wird ihm der Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen. Mit der Auszeichnung wird die politisch und kulturell europäische Dimension in seinem Gesamtwerk gewürdigt.§Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.
Recensie
"Bereits sein erster Roman ist eine Reise gegen die Zeit, ein romantisches Märchen von durchtriebener Naivität, in dem ein niederländischer Taugenichts sich an den Strassenrand stellt und seinem Fernweh gehorcht nach der weiten Welt der erzählten Geschichten. [...] Als Reisende in Nootebooms Büchern können wir lernen, dass der Moment, in dem wir uns, aus der Schutzlosigkeit des Schlafes soeben erwacht, in einem fremden Raum orientieren müssen, eine Geistesverfassung ist, mit der man dem Leben ganz gut begegnen kann."§Andrea Köhler Neue Zürcher Zeitung
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.