Onderwerpen

Wittenberg
Ein Zentrum Europaischer Rechtsgeschichte Und Rechtskultur
Prijs: | € 38,95 |
Levertijd: | 5 tot 15 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Gebonden (03-08-2006) |
Genre: | Criminologie |
Boekenliefde.nl: |
Wittenberg op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Seit ihrer Gründung 1502 war die Juristenfakultät Wittenberg eng mit der Rechtspraxis der damaligen Zeit verbunden. So wirkten die Professoren als Beisitzer im kurfürstlich-sächsichen Hofgericht zu Wittenberg, im Konsistorium im Schöffenstuhl und im Spruchkollegium der Juristenfakultät. Auch zum dauerhaften Erfolg der Reformation haben sie wesentlich beigetragen. Auf dem Gebiet des (evangelischen) Kirchenrechts wurde sogar Bahnbrechendes von ihnen geleistet. Die Themenauswahl belegt eindrucksvoll, dass die juristischer Ausbildung und Lehre in Wittenberg nicht nur in Jahrhundert der Reformation exzellenten Charakter hatte. Dargestellt wird auch die weitere Entwicklung der Juristenfakultät bis zu ihrer Vereinigung mit der Universität in Halle im Jahr 1817. Insofern liefert das Buch wichtige Bausteine für eine immer noch ausstehende moderne Geschichte der Universität Wittenberg.
Details
Titel: | Wittenberg |
---|---|
auteur: | Feenstra, Robert (CON)/ Jerouschek, Gunter (CON)/ Koch, Elisabeth (CON)/ Lieberwirth, Rolf (CON)/ Link, Christoph (CON) |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Gebonden |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 373 |
Uitgever: | Bohlau Verlag Gmbh U Co Kg |
Plaats van publicatie: | DE |
Publicatiedatum: | 03-08-2006 |
NUR: | Criminologie |
Afmetingen: | 230 x 153 x 0 |
ISBN/ISBN13: | 3412162043 |
ISBN/ISBN13: | 9783412162047 |
Intern nummer: | 1167763 |
Biografie (woord)
Heinrich de Wall ist Professor für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht und Leiter des Hans-Liermann-Instituts für Kirchenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.