Onderwerpen

Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung - Entwicklungstendenzen
Festschrift für Dieter Schneeloch zum 65. Geburtstag
Prijs: | € 66,00 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Uitverkocht (U kunt dit boek niet meer bestellen) |
Bindwijze: | Boek, Gebonden (20-01-2021) |
Genre: | Criminologie |
Boekenliefde.nl: |
Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung - Entwicklungstendenzen op boekenliefde.nl
|
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
U kunt dit product niet bestellen
Beschrijving
Teil 1 Rechnungslegung
Otto Heidemann: Steuerliche Aspekte zur Rechtsformwahl mittelständischer Unternehmen.
Michael Hinz: Neukonzeption der Segmentberichterstattung nach IFRS – ED 8 Operating Segments.
Lutz Kruschwitz: Steuern bei der Unternehmensbewertung.
Wolfgang Schaum: Vorschlag für ein neues Bewertungskonzept für Pensionsrückstellungen.
Joachim Schindler: Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung.
Lothar Schruff/Jan Simon Busse: Rechnungslegung humanitär und karitativ tätiger Organisationen in Deutschland.
Gerrit Volk: Proforma-Kennzahlen zwischen Information und gezielter Fehlinformation.
Teil 2 Eigenkapital
Michael Bitz: Schöpfungswille und Harmoniestreben des Renaissancemenschen.
Günther Fandel/Jan Trockel: Bilanzpolitik und Wirtschaftsprüfung im Licht der Analyse neuerer spieltheoretischer Ansätze.
Hans-Dieter Klein: Globale Emerging Markets Investmentstrategien.
Teil 3 Besteuerungspolitik
Peter Bareis: Zur Steuerpolitik der „großen“ Koalition.
Guido Pattek: Vereinheitlichung
der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage in der EU.
Hans-Jürgen Schirmer: Belastung nachträglich nicht akzeptierter Verrechnungspreise grenzüberschreitend tätiger Unternehmen.
Theodor Siegel: Rechtsformneutralität – ein klares und begründetes Ziel.
Norbert Winkeljohann: Einschränkungen der Freizügigkeit von Unternehmern durch die Wegzugsbesteuerung.
Otto Heidemann: Steuerliche Aspekte zur Rechtsformwahl mittelständischer Unternehmen.
Michael Hinz: Neukonzeption der Segmentberichterstattung nach IFRS – ED 8 Operating Segments.
Lutz Kruschwitz: Steuern bei der Unternehmensbewertung.
Wolfgang Schaum: Vorschlag für ein neues Bewertungskonzept für Pensionsrückstellungen.
Joachim Schindler: Aktuelle Entwicklungen bei der Berücksichtigung von Verstößen (fraud) im Rahmen der Abschlussprüfung.
Lothar Schruff/Jan Simon Busse: Rechnungslegung humanitär und karitativ tätiger Organisationen in Deutschland.
Gerrit Volk: Proforma-Kennzahlen zwischen Information und gezielter Fehlinformation.
Teil 2 Eigenkapital
Michael Bitz: Schöpfungswille und Harmoniestreben des Renaissancemenschen.
Günther Fandel/Jan Trockel: Bilanzpolitik und Wirtschaftsprüfung im Licht der Analyse neuerer spieltheoretischer Ansätze.
Hans-Dieter Klein: Globale Emerging Markets Investmentstrategien.
Teil 3 Besteuerungspolitik
Peter Bareis: Zur Steuerpolitik der „großen“ Koalition.
Guido Pattek: Vereinheitlichung
der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage in der EU.
Hans-Jürgen Schirmer: Belastung nachträglich nicht akzeptierter Verrechnungspreise grenzüberschreitend tätiger Unternehmen.
Theodor Siegel: Rechtsformneutralität – ein klares und begründetes Ziel.
Norbert Winkeljohann: Einschränkungen der Freizügigkeit von Unternehmern durch die Wegzugsbesteuerung.
Details
Titel: | Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung - Entwicklungstendenzen |
---|---|
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Gebonden |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 323 |
Uitgever: | Vahlen |
Publicatiedatum: | 2006 |
NUR: | Criminologie |
Gewicht: | 685 gr |
ISBN/ISBN13: | 3800634023 |
ISBN/ISBN13: | 9783800634026 |
Intern nummer: | 7310565 |
Biografie (woord)
Dr. Gerrit Volk ist Referatsleiter "Zugang zu Gasverteilnetzen" bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen. Davor war er Geschäftsführer bei der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA).
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.