Onderwerpen

Gestik Und Die Therapeutische Beziehung
Uber Nichtsprachliches Verhalten in Der Psychotherapie
Prijs: | € 18,10 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Paperback (12-02-2009) |
Genre: | Psychologische testen en onderzoek |
Boekenliefde.nl: |
Gestik Und Die Therapeutische Beziehung op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Um das therapeutische Geschehen in seiner Komplexität ausreichend zu verstehen, gilt es nicht nur die verbale Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut, sondern auch deren nichtsprachliches, körperliches Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch erläutert, dass nichtsprachliches Verhalten in der Geschichte der Psychotherapie zunächst vor allem als Ausdrucksmittel bewussten und unbewussten seelischen Erlebens aufgefasst wurde. Anhand anschaulicher Beispiele aus der klinischen Praxis wird sodann gezeigt, dass nichtsprachliches, gestisches Verhalten tatsächlich weitaus vielfältigere Funktionen hat, deren Beachtung wichtige Hinweise auf die therapeutische Beziehung liefert.
Details
Titel: | Gestik Und Die Therapeutische Beziehung |
---|---|
auteur: | Streeck, Ulrich |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 92 |
Uitgever: | Kohlhammer Verlag |
Plaats van publicatie: | DE |
Publicatiedatum: | 12-02-2009 |
NUR: | Psychologische testen en onderzoek |
ISBN/ISBN13: | 9783170204867 |
Intern nummer: | 11035916 |
Biografie (woord)
Prof. Dr. med. habil. MA Ulrich Streeck, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für psychosomatische Medizin, ist Psychoanalytiker und Ärztlicher Direktor der Klinik Tiefenbrunn in Rosdorf bei Göttingen und Apl. Professor für Psychotherapie und psychosomatische Medizin an der Universität Göttingen.
Extra informatie
Um das therapeutische Geschehen in seiner Komplexität ausreichend zu verstehen, gilt es nicht nur die verbale Kommunikation zwischen Patient und Psychotherapeut, sondern auch deren nichtsprachliches, körperliches Verhalten richtig zu deuten. Dieses Buch erläutert, dass nichtsprachliches Verhalten in der Geschichte der Psychotherapie zunächst vor allem als Ausdrucksmittel bewussten und unbewussten seelischen Erlebens aufgefasst wurde. Anhand anschaulicher Beispiele aus der klinischen Praxis wird sodann gezeigt, dass nichtsprachliches, gestisches Verhalten tatsächlich weitaus vielfältigere Funktionen hat, deren Beachtung wichtige Hinweise auf die therapeutische Beziehung liefert.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.