Onderwerpen

Das Motiv der heilsamen Kränkung im Werk Sigmund Freuds
Eine pädagogische Umschau
Prijs: | € 79,00 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Levertijd tussen de 5 en 15 werkdagen. Geen retour recht. |
Bindwijze: | Boek, Paperback (18-08-2008) |
Genre: | Psychologische testen en onderzoek |
Boekenliefde.nl: |
Das Motiv der heilsamen Kränkung im Werk Sigmund Freuds op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
In der vorliegenden Schrift wird anhand derTheorieentwicklung S. Freuds gezeigt, wie sich die pädagogischeFigur der heilsamen Kränkung in das 20. Jahrhundert fortsetzt. Esist sicherlich ein Gemeinplatz, daß die psychoanalytische Theorieund Praxis - in der Tradition der Dezentrierungen von N. Kopernikusund C. Darwin - die Menschen wesentlich gekränkt haben soll,indessen, daß und inwiefern sie auch als eine Fortsetzung der Ideedes Heils zu interpretieren ist, wurde bislang weniger verfolgt.Diese Arbeit versucht daher, den Heilsanspruch der Psychoanalysenicht zurückzustellen, sondern stattdessen zu erweisen, wie daraufbezogen der Kränkungsanspruch der Psychoanalyse systematisch zuentfalten ist. Durch detailierte Analysen der verschiedenenpsychoanalytischen Einsätze wird immer wieder die Frage nach einerUnbedingtheit der psychoanalytischen Kränkung gestellt und Schrittfür Schritt ein strukturelles Bedingungsgefüge entdeckt.
Details
Titel: | Das Motiv der heilsamen Kränkung im Werk Sigmund Freuds |
---|---|
auteur: | Kleint, Steffen |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 260 |
Uitgever: | VDM Verlag Dr. Müller |
Publicatiedatum: | 2008-08-18 |
NUR: | Psychologische testen en onderzoek |
Afmetingen: | 220 x 150 x 13 |
Gewicht: | 355 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783836471640 |
Intern nummer: | 11165383 |
Biografie (woord)
Steffen Kleint ist pädagogischer Programmleiter bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Extra informatie
In der vorliegenden Schrift wird anhand derTheorieentwicklung S. Freuds gezeigt, wie sich die pädagogischeFigur der heilsamen Kränkung in das 20. Jahrhundert fortsetzt. Esist sicherlich ein Gemeinplatz, daß die psychoanalytische Theorieund Praxis - in der Tradition der Dezentrierungen von N. Kopernikusund C. Darwin - die Menschen wesentlich gekränkt haben soll,indessen, daß und inwiefern sie auch als eine Fortsetzung der Ideedes Heils zu interpretieren ist, wurde bislang weniger verfolgt.Diese Arbeit versucht daher, den Heilsanspruch der Psychoanalysenicht zurückzustellen, sondern stattdessen zu erweisen, wie daraufbezogen der Kränkungsanspruch der Psychoanalyse systematisch zuentfalten ist. Durch detailierte Analysen der verschiedenenpsychoanalytischen Einsätze wird immer wieder die Frage nach einerUnbedingtheit der psychoanalytischen Kränkung gestellt und Schrittfür Schritt ein strukturelles Bedingungsgefüge entdeckt.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.