Onderwerpen

Cembalo. Aufbau, Geschichte Und Repertoire
Prijs: | € 15,00 |
Levertijd: | 4 tot 6 werkdagen |
Bindwijze: | Boek |
Genre: | Naslagwerken (muziek) |
Boekenliefde.nl: |
Cembalo. Aufbau, Geschichte Und Repertoire op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen (Musikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Cembalo ist ein Saitenklavier und ist neben dem Klaviziterium, dem Spinett und dem Virginal eine Unterkategorie des Zupfklaviers. Im Verlauf meiner Arbeit werde ich die anderen Unterkategorien grob behandeln, mich jedoch auf das Cembalo konzentrieren.
Der Name Cembalo ist italienischen Ursprungs, heißt vollständig "clavicembalo" und setzt sich aus "clavis", und "cymbalum" zusammen, wobei "clavis" mit Taste übersetzt wird und "cymbalum" eine Umformung von "tympanum" ist, welche für eine geschlagene Variante einer trapezförmigen Kastenzither steht. Neben dem Begriff Cembalo gibt es auch ländertypische Übersetzungen wie das "harpsichord" im englischsprachigen Raum, das sich im 16.-17. Jahrhundert aus dem italienischen "arpicordo" für ein recht- oder vieleckiges Virgina gebildet hat, das "Klavizimbel" im deutschsprachigen Raum, "cravo" in Portugal, "crave" in Spanien oder "clavecin" in Frankreich. In allen, bis auf dem "harpsichord", ist der Wortstamm "clavis" deutlich zu erkennen.
Der Name Cembalo ist italienischen Ursprungs, heißt vollständig "clavicembalo" und setzt sich aus "clavis", und "cymbalum" zusammen, wobei "clavis" mit Taste übersetzt wird und "cymbalum" eine Umformung von "tympanum" ist, welche für eine geschlagene Variante einer trapezförmigen Kastenzither steht. Neben dem Begriff Cembalo gibt es auch ländertypische Übersetzungen wie das "harpsichord" im englischsprachigen Raum, das sich im 16.-17. Jahrhundert aus dem italienischen "arpicordo" für ein recht- oder vieleckiges Virgina gebildet hat, das "Klavizimbel" im deutschsprachigen Raum, "cravo" in Portugal, "crave" in Spanien oder "clavecin" in Frankreich. In allen, bis auf dem "harpsichord", ist der Wortstamm "clavis" deutlich zu erkennen.
Details
Titel: | Cembalo. Aufbau, Geschichte Und Repertoire |
---|---|
auteur: | Böker, Jennifer |
Mediatype: | Boek |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 24 |
Uitgever: | GRIN Publishing |
NUR: | Naslagwerken (muziek) |
Afmetingen: | 210 x 148 x 2 |
Gewicht: | 45 gr |
ISBN/ISBN13: | 9783668292888 |
Intern nummer: | 36438521 |
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.