Onderwerpen

Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit
Wagners "parsifal" In Bayreuth 1882-1933
Vooraankondiging
Prijs: | € 57,15 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Nog niet verschenen. |
Bindwijze: | Boek, Gebonden |
Genre: | Geschiedenis |
Boekenliefde.nl: |
Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Eines der einflussreichsten Bühnenwerke des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Richard Wagners "Parsifal" wurde 1882 bei den Bayreuther Festspielen in der Einstudierung des Komponisten uraufgeführt und dort bis 1933 gezeigt. Die innovative Studie zeichnet die Aufführungsgeschichte des Werkes in Bayreuth nach. Ausgewertet wurden dafür viele, zum Teil unveröffentlichte Quellen, die beispielsweise Auskunft darüber geben, wie Wagner mit den Sängern probte oder wie seine Ideen später bewahrt und verfremdet wurden. Mit ausführlichem Dokumentationsteil.
Details
Titel: | Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit |
---|---|
auteur: | Mösch, Stephan |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Gebonden |
Taal: | Duits |
Uitgever: | J.b. Metzler |
Plaats van publicatie: | DE |
NUR: | Geschiedenis |
Afmetingen: | 235 x 155 |
ISBN/ISBN13: | 9783476023155 |
Intern nummer: | 12021626 |
Biografie (woord)
PD Dr. Stephan Mösch studierte Musik-, Theater- und Literaturwissenschaft in Berlin sowie Gesang an der dortigen Universität der Künste und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart.
Recensie
"Wie in einem facettenreichen Spiegel werden Werk, Werkgeschichte und Werkrezeption, Sprache und Musik, Singen und aufführungstechnische Fragen, Werk-Intention, (antisemitische) Ideologie und politische Instrumentalisierung fokussiert. So entsteht, am Beispiel des "Parsifal", eine Art Wagner-Kompendium." (NZZ)
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.