Onderwerpen

Liszt und der musikalische Historismus
Liszt-Jahrbuch Band 1 (Jg. 2015/16) im Auftrag der Deutschen Liszt-Gesellschaft herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt
Vooraankondiging
Prijs: | € 19,90 (onder voorbehoud) |
Beschikbaarheid: | Nog niet verschenen. |
Bindwijze: | Boek, Paperback |
Genre: | Geschiedenis |
Boekenliefde.nl: |
Liszt und der musikalische Historismus op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Das Liszt-Jahrbuch der Deutschen Liszt-Gesellschaft setzt sich zum Ziel, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf deutsch und englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt.§§Der aktuelle Band (Nr. 1, Jg. 2015/16) enthält zum Thema "Liszt und der musikalische Historismus" Beiträge von Prof. Dr. Michele Calella (Wien), Dr. Michael Chizzali (Weimar-Jena), Prof. Dr. Christoph Flamm (Lübeck), Dr. Michael Meyer (Zürich), Prof. Dr. Jay Rosenblatt (Arizona), Dr. Kai Marius Schabram (Weimar-Jena) und Dr. Peter Schmitz (Münster).
Details
Titel: | Liszt und der musikalische Historismus |
---|---|
auteur: | Calella, Michele; Chizzali, Michael; Flamm, Christoph; Meyer, Michael; Schabram, Kai Marius; Schmitz, Peter |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 162 |
Uitgever: | Merseburger |
NUR: | Geschiedenis |
ISBN/ISBN13: | 9783875373530 |
Intern nummer: | 34335011 |
Inhoudsopgave
Zum Geleit§Vorwort§Michele Calella (Wien): "Vetera et nova": Liszt und der musikalische Historismus 11§Jay Rosenblatt (Tucson): Liszt's De Profundis and the Creation of a§"musique nouvelle et humanitaire" 27§Michael Meyer (Zürich): Chormusik als Medium von Geschichte: Narcisse-Achille de Salvandys Kompositionswettbewerb von 1845 und Franz Liszts Cinq choeurs 50§Christoph Flamm (Lübeck): Liszts Aneignung barocker Musik auf dem Klavier 76§Kai Marius Schabram (Weimar-Jena): Allegris Geist aus Mozarts Händen§Franz Liszts Miserere-Rezeption am Beispiel von À la Chapelle Sixtine 110§Peter Schmitz (Münster): Zur Parallelisierung von Kirchenmusik und individueller Religiosität im Liszt-Schrifttum: Überlegungen zum Requiem für Männerstimmen 129§Michael Chizzali (Weimar-Jena): Ein "Pater peccavi" mit Kalkül? Franz Xaver Haberls publizistische Auseinandersetzung(en) mit Liszts Missa choralis 145§Die Autoren dieses Bandes 160
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.