Onderwerpen

Zwei Kulturen ins Spiel bringen, m. Spielkarten
Watten, Runda, Mau Mau und Futak. Ein Beitrag zur Integration. Dtsch.-Arab. Ausg. inkl. Watt- und Runda-Karten
Prijs: | € 12,95 |
Levertijd: | 5 tot 15 werkdagen |
Bindwijze: | Boek, Paperback (03-04-2008) |
Genre: | Moppen en raadsels (< 12 jaar) |
Boekenliefde.nl: |
Zwei Kulturen ins Spiel bringen, m. Spielkarten op boekenliefde.nl
|
![]() |
Voeg toe aan verlanglijst |
![]() |
Mail naar vriend(in) /collega |
![]() |
Schrijf een recensie |
![]() ![]() |
Beschrijving
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren und anderen Institutionen. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt. Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindendenSpielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor; außerdem sind dem Buch Watt- und Runda-Karten beigelegt. Das Buch bietet weiters Erläuterungen zur arabischen und südtirolerischen Kultur und gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen. Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
Details
Titel: | Zwei Kulturen ins Spiel bringen, m. Spielkarten |
---|---|
auteur: | Abchi, Abdelouahed El |
Mediatype: | Boek |
Bindwijze: | Paperback |
Taal: | Duits |
Aantal pagina's: | 96 |
Uitgever: | Edition Raetia |
Publicatiedatum: | 2008-04-03 |
NUR: | Moppen en raadsels (< 12 jaar) |
Gewicht: | 305 gr |
ISBN/ISBN13: | 9788872833063 |
Intern nummer: | 9654119 |
Extra informatie
Abdelouahed El Abchi ist gebürtiger Marokkaner, lebt seit Jahren in Südtirol und arbeitet als interkultureller Mediator in Schulen, Jugendzentren und anderen Institutionen. Abdel, wie er in Südtirol genannt wird, hat früh erkannt, dass der leichteste Weg miteinander ins Gespräch zu kommen, übers Spielen führt, und hat schon bald Watten und Mau Mau gelernt. Damit ein wirklicher Austausch stattfinden kann, hat Abdel für dieses Buch neben den Watt- und Mau-Mau-Regeln auch jene des Erwachsenenspiels Runda und des dem Mau Mau sehr ähnlichen Spiels Futak aufgeschrieben, um auf diese Weise auch anderen die Möglichkeit des kulturenverbindendenSpielens zu geben. Alle Regeln liegen auf Deutsch und Arabisch vor; außerdem sind dem Buch Watt- und Runda-Karten beigelegt. Das Buch bietet weiters Erläuterungen zur arabischen und südtirolerischen Kultur und gibt Tipps für interkulturelle Begegnungen. Insbesondere wird auf die Möglichkeiten des Spiels zum Kennenlernen anderer Menschen und zum Abbau von Ängsten eingegangen. Somit ist der Weg frei, um aufeinander zuzugehen, miteinander zu spielen, zu reden und zu lachen, und um neue Beziehungen zu knüpfen.
Winkelvoorraad
Dit product is op dit moment niet op voorraad in een van onze vestigingen.